Reine -Hurtigruten Hafen

Entdecken Sie die Lofoten
Heute erkunden wir die berühmten Lofoten. Mit den steilen Bergen, wunderschönen Stränden, atemberaubenden Buchten und hübschen Fischerdörfern ist dieser Archipel ganz anders als alles, was Sie bislang gesehen haben.

Die legendären roten Fischerhütten, Rorbuer genannt, vor Berggipfeln aus Granitgestein, machen das Dorf Reine zu einem besonders idyllischen Ort für einen Besuch. Dabei werden Sie schnell sehen, weshalb dies einer der meistfotografierten Orte Norwegens ist

Zeit im Hafen: 6 Stunden

Ausflugsmöglichkeiten für Reine

Die genannten Preise zu den Ausflügen sind Orientierungspreise!

    Der Vorteil bei einer langfristigen Buchung ist, das sie auch rechtzeitig Ihre Ausflüge buchen können.

Reine & Landschaft der Lofoten ~ Dauer 5 Std. ~ Preis ca. 199 €

Sommer (Jun – Aug), Herbst (Sep – Okt), Frühling (Apr – Mai)

Genießen Sie den spektakulären Ausblick auf das schier magische Archipel.

Erfahren Sie im historischen Ort Å mehr über die eng mit der Fischerei verwobene Geschichte der Inseln.

Schlendern Sie am unberührten Strand von Ramberg entlang und lassen Sie all die Eindrücke auf sich wirken.

Freuen Sie sich auf ein schmackhaftes ortstypisches Mittagessen.

Unsere Reise beginnt in Reine, einer der berühmtesten Siedlungen der Lofoten, die auf der Insel Moskenes liegt. Nachdem wir die Ortschaft verlassen haben, führt uns unser Weg am eindrucksvollen Reinebringen vorbei – mit 448 m Höhe ist er einer der höchsten Berge des Archipels. Genießen Sie hier, an einem der zehn schönsten Aussichtspunkte der Welt, den sensationellen Blick auf den Fjord.

Wir folgen der Straße in Richtung Norden, die zwischen atemberaubenden Bergen auf der einen und dem Meer auf der anderen Seite an der Innenküste entlangführt. Hier erwarten Sie malerische Panoramablicke mit charmanten Fischerdörfern am Fuße hoher Berge, die steil aus dem Meer ragen. Typisch Lofoten.

Unser erster Halt: Å, eines der am besten erhaltenen Fischerdörfer Norwegens. Es liegt an der Westspitze des Archipels. Erfahren Sie bei einem Besuch des Fischereimuseums mehr über die Geschichte der Fischerei, die das Dorf so prägte. Hier können Sie die traditionellen Holzboote sehen, durch die alte Dorfbäckerei schlendern oder einen Blick in das Haus einer Fischerfamilie werfen.

Von hier aus geht unsere Fahrt weiter an der äußeren Küstenlinie entlang – jedoch nicht ohne Fotostopp an der charmanten Flakstad-Kirche, der zweitältesten Kirche der Lofoten –, bevor wir den Strand von Ramberg erreichen. Angesichts des 1,3 km langen unberührten weißen Sandstrands, der sich bogenförmig um die Wasserkante herum schmiegt, werden Sie sich an einem sonnigen Tag höchstwahrscheinlich fragen, ob Sie sich tatsächlich 200 km nördlich des Polarkreises befinden. Hier legen wir eine kleine Pause ein und genießen ein köstliches Mittagessen aus der Region, bevor wir uns auf den Weg zurück nach Reine machen.

Kajak-Tour in Reine ~ Dauer 3 Std. ~ Preis ca. 199 €

ganzjährig

Verbinden Sie Natur, Wassersport und Abenteuer und lernen Sie Kajakfahren in den Gewässern eines norwegischen Fjords.

Tauchen Sie ein in die landschaftliche Schönheit des Lofoten-Archipels.

Erfahren Sie mehr über die Natur, Geschichte und Kultur der Region von einem erfahrenen einheimischen Experten.

Reine gilt als eines der schönsten Fischerdörfer Norwegens. Auf dieser anfängerfreundlichen Kajak-Tour erleben Sie die Schönheit der Gegend aus erster Hand. In den geschützten Gewässern des Reinefjords paddeln wir um kleine Inseln, genießen den Blick auf unzählige Rorbuer, die typischen ziegelroten Fischerhütten der Region, und atmen den unverwechselbaren Duft von Skrei ein, der am Ufer trocknet.

Während Sie in Ihrem Kajak durch das ruhige, kristallklare Wasser gleiten, erfahren Sie von unserem erfahrenen und sachkundigen Reisebegleiter mehr zur Geschichte, Kultur und Natur der Region. Dabei lohnt es sich, Ausschau nach den Fischschwärmen unter der glitzernden Wasseroberfläche des Fjords und den Seevögeln oben am Himmel zu halten. Je nach Stand der Gezeiten haben Sie vielleicht sogar Gelegenheit, den essbaren Seetang zu probieren, der als „Trüffel des Meeres“ bekannt ist.