Tromsø ist eine Stadt im Norden Norwegens, bekannt für ihre Lage oberhalb des Polarkreises. Sie gilt als „Tor zum Arktis“ und ist ein beliebtes Ziel für Nordlichterbeobachtungen im Winter und Mitternachtssonnen-Erlebnisse im Sommer. Mit einer reichen Geschichte in der Arktisforschung bietet Tromsø auch zahlreiche kulturelle Highlights, darunter das Polarlichtzentrum und das Tromsø Museum. Die Stadt ist zudem für ihre atemberaubende Natur bekannt, mit Möglichkeiten zum Wandern, Schneeschuhwandern und Walbeobachtungen. Trotz ihrer abgelegenen Lage ist Tromsø ein lebendiges urbanes Zentrum mit einer internationalen Atmosphäre.
Ausflugsmöglichkeiten für Tromsö
Die genannten Preise zu den Ausflügen sind Orientierungspreise!
Der Vorteil bei einer langfristigen Buchung ist, das sie auch rechtzeitig Ihre Ausflüge buchen können.
Malerischer Ausblick über Tromsø und Panoramafahrt ~ Dauer 2 Std. ~ Preis ca. 95 €
Ein wunderschöner Panoramablick bietet sich Ihnen bei dieser Tour auf dem Hausberg Storsteinen. Nach der Ankunft mit der Seilbahn in 420 m Höhe haben Sie eine fantastische Sicht auf die Stadt Tromsø und die Umgebung. Von diesem Aussichtspunkt lohnt es sich bleibende Erinnerungen in Bild und Ton festzuhalten. Und wer weiß, vielleicht ergeht es Ihnen wie vielen anderen, die dem magischen Ruf dieser Aussicht folgen und eines Tages wieder an diesen Ort zurückkehren.
Die Stationen Ihres Ausflugs:
· ca. 1 h Panoramafahrt entlang der Sehenswürdigkeiten Tromsøs, u. a. vorbei an der Eismeerkathedrale
· anschließend kurze Fahrt mit der neu renovierten Seilbahn auf den 420 m hohen Hausberg Storsteinen
· Fotostopp mit fantastischem Ausblick auf die Stadt
· mit der Seilbahn zurück zur Talstation und Rückfahrt zum Schiff
Tromsø und Berg Storsteinen ~ Dauer 3 Std. ~ Preis ca. 119 €
Ein Ausflug mit fantastischen Ausblicken erwartet Sie! Per Seilbahn geht es für Sie auf den Hausberg von Tromsø – den 420m hohen Storsteinen. Die Aussicht auf die Natur, die Berge und die Stadt ist einfach einzigartig. Weiter geht es zur Besichtigung der Eismeerkathedrale, die als Wahrzeichen von Tromsø errichtet wurde. Außerdem erfahren Sie beim Besuch im Tromsø-Museum Interessantes über das Leben in der Stadt.
Die Stationen Ihres Ausflugs:
· ca. 15 min Busfahrt zum Tromsø-Museum
· kurze Stadtbesichtigung und ca. 1 h Besichtigung des Tromsø Museums
· Weiterfahrt durch die Stadt
· ca. 30 min Besichtigung der Eismeerkathedrale
· weiter mit dem Bus zur Seilbahn und kurze Fahrt mit der neu renovierten Seilbahn auf den 420 m hohen Storsteinen und Aufenthalt mit Blick über die Stadt
· Rückfahrt mit Seilbahn und Bus zum Schiff
Wandern mit Huskys ~ Dauer 4 Std. ~ Preis ca. 139 €
Von Tromsø aus fahren Sie mit dem Bus in Richtung Norden und besuchen ein Husky-Zuchtzentrum inmitten einer atemberaubenden, unberührten Natur. In Begleitung Ihres Wanderführers lernen Sie die stattlichen, dickhäutigen Huskys kennen, eine Rasse, die wegen ihrer Stärke und robusten Konstitution geschätzt wird – Eigenschaften, die sie ideal zum Ziehen von Schlitten machen.
Als Nächstes steht ein Trekking-Ausflug in die majestätischen norwegischen Berge an, begleitet von einem eifrigen Rudel. Die gut ausgebildeten Huskys kennen die Bergpfade wie ihre Westentasche und werden Sie bei Laune halten, während sie neben uns herlaufen.
Während Ihrer Wanderung, umgeben von rauen, hoch aufragenden Berggipfeln, können Sie einige der atemberaubenden Landschaften der Region Tromsø genießen. Sie haben vielleicht auch die Gelegenheit, einige der einheimischen Wildtiere aus der Nähe zu betrachten und lernen die natürlichen Lebensräume Norwegens zu schätzen. Schließlich kehren Sie zum Camp zurück und probieren typische lokale Produkte in einem Lavvo, einem der traditionellen Zelte, die von den Samen in Skandinavien als vorübergehende Unterkünfte genutzt werden.
Die Stationen Ihres Ausflugs:
· ca. 45 min Fahrt zur Husky-Farm
· Kennenlernen der Hunde und anschließend ca. 1 h 30 Wanderung in Begleitung der Huskys durch die malerische norwegische Landschaft zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt in der Ferne
· zurück im Camp, Erfrischungspause
· Rückfahrt zum Schiff